top of page

DÜFTE & RITUALE: DIE KUNST DER PARFÜME IM ALTEN ROM



In der römischen Welt nahmen Parfüme sowohl im Alltag als auch bei religiösen Ritualen einen herausragenden Platz ein. Sie galten als Symbol für Luxus und Vornehmheit und wurden nicht nur von Adligen und Wohlhabenden verwendet, sondern auch, um Häuser zu verschönern und Kleidung zu parfümieren.


Die Düfte römischer Parfüme waren vielfältig und oft exotisch. Häufig wurden Blumen wie Rose und Jasmin, Gewürze wie Zimt und Myrrhe sowie Harze wie Weihrauch verwendet. Ätherische Öle wurden durch Destillation oder Mazeration gewonnen und Parfümeure, sogenannte „ Unguentarii “, spielten bei der Herstellung dieser Düfte eine Schlüsselrolle.


„Rosen, Veilchen und Schwertlilien, all diese Düfte sind Geschenke der Götter.“

Ovid (Die Metamorphosen, Buch 10)


Die Römer kannten neben den üblichen Blumen- und Gewürzdüften auch eine Vielzahl anderer Düfte. Dazu gehören:

Aromatische Kräuter : Rosmarin, Thymian und Minze wurden oft wegen ihres angenehmen Duftes und ihrer medizinischen Eigenschaften verwendet.


 

Früchte : Fruchtige Düfte, wie Zitrusfrüchte oder Trockenfrüchte, wurden ebenfalls geschätzt.


 

Duftende Hölzer : Sandelholz und Zeder wurden wegen ihres reichen Aromas und zur Herstellung von Parfüms verwendet. Kiefer wurde wegen ihres frischen, holzigen Aromas geschätzt und oft in Parfümmischungen und im Bauwesen verwendet.


 

Harze und Balsame : Myrrhe und Benzoe verleihen Parfümmischungen harzige und balsamische Noten. Weihrauch wurde bei Zeremonien und als Opfergabe verwendet.


 

Moschus und Ambra : Obwohl weniger verbreitet, wurden diese Zutaten wegen ihres intensiven und betörenden Duftes verwendet und waren oft den kostbarsten Parfüms vorbehalten.


Parfüms beschränkten sich nicht nur auf die einfache Körperparfümerie; Sie hatten auch eine starke symbolische Konnotation. Sie wurden oft mit Schönheit, Liebe und sozialem Status assoziiert. Die römische Elite verwendete aufwendigere und teurere Mischungen und stärkte so ihre Position in der sozialen Hierarchie. In religiösen Kontexten wurden Parfüme bei Opfern und Zeremonien eingesetzt, was ihrer Verwendung eine spirituelle Dimension verlieh.


Die Parfümproduktion war eine florierende Industrie und die Römer importierten viele exotische Zutaten aus weit entfernten Regionen wie Ägypten und Indien. Dieser Handelsaustausch zeugt von der Bedeutung von Parfüms in der römischen Kultur, ein Erbe, das noch heute die moderne Parfümerie beeinflusst.



-Charlotte Gautier

Kundenberater










 
 
 

Comentarios


bottom of page